Die Wahl des richtigen Hörsystems ist entscheidend, um Ihr Hörerlebnis optimal zu verbessern. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle:
Im-Ohr-Hörsysteme (IdO) sind häufig maßgefertigte Hörlösungen, die individuell an die Form Ihres Ohres angepasst werden. Sie sitzen direkt in der Ohrmuschel oder im Gehörgang und zeichnen sich durch ihre diskrete und kompakte Bauweise aus.
Je nach Position im Ohr gibt es folgende Varianten:
Gehörgangs-Hörsysteme (ITC – In-The-Canal): Diese Hörsysteme sitzen teilweise im Gehörgang, während ein kleiner Teil sichtbar bleibt. Sie bieten eine gute Balance zwischen Diskretion und einfacher Bedienbarkeit.
Komplett im Gehörgang (CIC – Completely-In-Canal): Diese Systeme sitzen vollständig im Gehörgang und wirken besonders dezent.
Tief im Gehörgang platzierte Systeme (IIC – Invisible-In-Canal): Diese Hörsysteme sitzen tief im Gehörgang und sind dadurch besonders unauffällig.
Die unauffällige Wirkung von Im-Ohr-Hörsystemen hängt stark von den individuellen anatomischen Gegebenheiten ab. Größe und Form des Gehörgangs können beeinflussen, wie tief das Hörsystem sitzt und wie sichtbar es ist. Eine professionelle Beratung und Anpassung ist daher essenziell, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme sind klassische Lösungen, die vielseitig einsetzbar und für nahezu alle Arten von Hörverlust geeignet sind. Das Hauptgerät wird dezent hinter dem Ohr getragen, und der Schall gelangt über einen Schlauch oder ein Kabel in den Gehörgang. Diese Bauform ist robust, benutzerfreundlich und bietet zuverlässige Unterstützung im Alltag.
Akkubasierte Hörsysteme sind eine nachhaltige und praktische Alternative zu Modellen mit herkömmlichen Batterien. Sie lassen sich einfach über Nacht in einer Ladestation aufladen und bieten zuverlässige Unterstützung über den gesamten Tag. Diese Bauform ist in verschiedenen Varianten erhältlich und erleichtert den Alltag, indem der regelmäßige Batteriewechsel entfällt.
RIC-Hörsysteme (Receiver-in-Canal) sind moderne Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden. Sie bestehen aus einem kleinen Gehäuse, das über einen dünnen Draht mit einem Lautsprecher im Gehörgang verbunden ist. Der Lautsprecher sitzt dabei direkt vor dem Trommelfell, was für eine natürliche Klangwiedergabe sorgt. Diese Hörsysteme bieten eine diskrete Optik, hohen Tragekomfort und sind eine ideale Lösung für Menschen, die eine flexible und leistungsstarke Unterstützung für ihr Hören suchen.
CROS- (Contralateral Routing of Signal) und BiCROS-Hörsysteme sind speziell für Menschen mit einseitigem Hörverlust oder asymmetrischem Hörvermögen entwickelt. Sie übertragen Schall von der Seite des schlechter hörenden Ohrs auf das besser hörende Ohr. Diese Technologie hilft dabei, die Orientierung im Raum zu verbessern und Klänge aus allen Richtungen wahrzunehmen.
CROS-Hörsysteme: Geeignet für Menschen, die auf einem Ohr taub sind, während das andere Ohr normal oder gut hört. Das System leitet die Geräusche vom nicht hörenden Ohr kabellos oder über eine Leitung auf das besser hörende Ohr.
BiCROS-Hörsysteme: Für Personen, die auf einem Ohr taub sind und auf dem anderen Ohr eine Hörminderung haben. In diesem Fall überträgt das System den Schall vom tauben Ohr auf das besser hörende Ohr und verstärkt gleichzeitig die Hörleistung des besser hörenden Ohrs.
CROS- und BiCROS-Hörsysteme sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Sie bieten eine effektive Lösung, um trotz einseitiger Hörminderung wieder eine ausgewogene Wahrnehmung der Umwelt zu ermöglichen.