Entdecken Sie unsere umfassenden Hörgeräte-Services für besseres Hören und mehr Lebensqualität
Ihr Weg zum perfekten Hörerlebnis
So läuft die Hörsystem-Anpassung ab
Damit Ihr neues Hörsystem genau zu Ihnen passt, begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Anpassungsprozess. Eine bedarfsorientierte Beratung steht dabei immer im Mittelpunkt, denn Ihr Hörerlebnis ist so individuell wie Sie selbst. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer Hörsystem-Anpassung erwartet:
1. Bedarfsorientierte Beratung
In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. Gemeinsam besprechen wir, in welchen Situationen Sie Unterstützung beim Hören benötigen und welche Erwartungen Sie an Ihr Hörsystem haben – sei es Tragekomfort, dezente Optik oder andere Prioritäten.
2. Hörtest und Analyse
Ein präziser Hörtest liefert uns genaue Informationen über Ihren Hörverlust. Anhand dieser Ergebnisse analysieren wir, welche Frequenzen oder Lautstärken Sie schwer wahrnehmen können. Dies bildet die Grundlage für die optimale Auswahl und Anpassung Ihres Hörsystems
3. Auswahl des passenden Hörsystems
Basierend auf Ihren Bedürfnissen und der Analyse Ihres Hörprofils schlagen wir Ihnen geeignete Hörsysteme vor. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Anforderungen als auch Ihre ästhetischen Vorlieben. Gemeinsam finden wir das Hörsystem, das perfekt zu Ihnen passt.
4. Erste Anpassung des Hörsystems
Nach der Auswahl stellen wir das Hörsystem präzise auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse ein. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in die Handhabung und Pflege Ihres neuen Hörsystems, um es optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
5. Eingewöhnungsphase
Ihr Gehör benötigt Zeit, um sich an die neuen Klänge zu gewöhnen. Während dieser Phase tragen Sie das Hörsystem regelmäßig und sammeln Erfahrungen in Ihrem Alltag. Sollten Sie Anpassungswünsche haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
6. Feinanpassung und langfristige Betreuung
Nach der Eingewöhnungsphase führen wir eine Feinanpassung durch, um Ihr Hörsystem optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Auch langfristig bieten wir Ihnen regelmäßige Nachsorgetermine an, um sicherzustellen, dass Ihr Hörsystem weiterhin perfekt funktioniert und Sie rundum zufrieden sind.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Mit einer persönlichen, bedarfsorientierten Beratung und professionellen Anpassung begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Individueller Gehörschutz – Maßgeschneidert für Ihre Ohren
Unser Gehör ist täglich Belastungen ausgesetzt – sei es durch laute Arbeitsumgebungen, Hobbys oder Alltagssituationen.
Individueller Gehörschutz schützt Ihr Hörvermögen zuverlässig und sorgt für maximalen Komfort. Dank der maßgefertigten Passform sitzt er sicher, reduziert gezielt störende Geräusche und bleibt auch bei längerem Tragen angenehm.
Sie haben die Wahl zwischen Gehörschutz mit oder ohne Filter. Modelle mit Filtern bieten die Möglichkeit, bestimmte Frequenzbereiche gezielt zu dämpfen. Die Filter sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
So funktioniert die Anpassung für maßgefertigten Gehörschutz:
Beratung: Wir besprechen Ihre Anforderungen und Einsatzbereiche.
Ohrabdruck: Ein weicher Abdruck nimmt die genaue Form Ihres Gehörgangs auf.
Filterwahl: Bei Bedarf wählen wir gemeinsam die passenden Filterstärken aus.
Fertigung im Labor: Der Abdruck wird an ein spezialisiertes Labor geschickt, wo Ihr Gehörschutz individuell gefertigt wird. Die Fertigung dauert in der Regel etwa 10 Tage.
Übergabe: Wir prüfen den Sitz, passen bei Bedarf an und erklären Pflege und Handhabung.
Mit wenigen Schritten zu perfektem Gehörschutz – bequem, sicher und passgenau! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Hinweis: Die Effektivität und der Tragekomfort des Gehörschutzes hängen von individuellen anatomischen Gegebenheiten ab. Eine präzise Anpassung und regelmäßige Kontrolle sorgen dafür, dass Ihr Gehörschutz optimal funktioniert.
Tinnitus – Wenn das Ohr nicht zur Ruhe kommt
Ein anhaltendes Pfeifen, Summen oder Brummen im Ohr – Tinnitus betrifft viele Menschen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Oft tritt er als Folge von Stress, Lärmbelastung, Hörverlust oder anderen gesundheitlichen Problemen auf. Doch mit modernen Lösungen aus der Hörakustik gibt es effektive Möglichkeiten, den Tinnitus potentiell zu lindern.
Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist ein Symptom, bei dem Betroffene Geräusche wahrnehmen, die keine äußere Schallquelle haben. Diese Geräusche – etwa Pfeifen, Zischen oder Brummen – können in ihrer Intensität und Dauer variieren. Sie treten häufig in Kombination mit einem Hörverlust auf und können dauerhaft oder in Episoden bestehen.
Wie kann die Hörakustik helfen?
Moderne Hörsysteme bieten verschiedene Funktionen, um die Wahrnehmbarkeit von Tinnitus zu reduzieren zu können und bei vielen Betroffenen im Alltag helfen.
Hörsysteme mit Tinnitus-Funktion: Kombi-Geräte kombinieren die Verstärkung von Klängen bei Hörverlust mit einem Tinnitus-Noiser, die angenehme Hintergrundgeräusche erzeugen. Diese Systeme helfen dabei, störende Ohrgeräusche zu überdecken und das Hören insgesamt zu erleichtern.
Tinnitus-Noiser: Spezielle Programme erzeugen sanfte Geräusche, wie Meeresrauschen oder rosa Rauschen, die den Tinnitus in den Hintergrund drücken können und so zu einer Entlastung im Alltag potentiell führen.
Hörverlust ausgleichen: Viele Betroffene nehmen den Tinnitus durch Hörsysteme als weniger störend wahr, da der Fokus auf natürliche Umgebungsgeräusche gelegt wird.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich ausführlich beraten. Gemeinsam arbeiten wir daran einen Weg zu finden, um Ihren Tinnitus bestmöglich zu versorgen.